NEIN zum masslosen Autobahn-Ausbau
Die anvisierten Ausbauprojekte würden nicht spurlos an den Alpen vorbeigehen. Die Alpen-Initiative stemmt sich dagegen.
Die anvisierten Ausbauprojekte würden nicht spurlos an den Alpen vorbeigehen. Die Alpen-Initiative stemmt sich dagegen.
Der Urner Landrat lehnt eine Studie zum Kapazitätsausbau am Gotthard ab und fordert vom Bund wirksames Handeln gegen den Verkehrszuwachs.
Der Ständerat will den Schienengüterverkehr fördern, doch es fehlt an ehrgeizigen Zielen, um den Verkehr von der Strasse auf die Schiene zu verlagern.
Wandern mit der Alpen-Initiative - Eindrücke aus den Freiburger Voralpen
Trotz Alpenschutzartikel und wissenschaftlicher Belege setzen Bund und Parlament weiter auf Autobahnausbau, statt auf die dringend nötige Verkehrswende.
Die Verlagerungspolitik steht durch Bauprojekte in den Nachbarländern stark unter Druck. Wir fordern Massnahmen vom Bundesrat.
Im Stau stehen nervt. Doch wie geht es jenen in den Dörfern, die von Autos und Motorrädern überflutet werden?
Der Schutz der Biodiversität ist für die Erhaltung der einzigartigen Flora und Fauna der Bergregionen von entscheidender Bedeutung.
Der Personen- und Freizeitverkehr durch die Alpen steigt ungebremst. Trotzdem kommt der Bundesrat nicht ins Handeln.