Jetzt kommt Bewegung in den Alpenschutz
Die Verkehrskommission des Nationalrates zögert. Zwei Standesinitiativen, der Streik im SBB-Industriewerk Bellinzona und die negative Verkehrsentwicklung im letzten Jahr haben…
Als Mitglied der Alpen-Initiative tragen Sie zu einem lebensfähigen Alpenraum bei und erhalten unser Magazin «Echo» fünfmal im Jahr.
Die Verkehrskommission des Nationalrates zögert. Zwei Standesinitiativen, der Streik im SBB-Industriewerk Bellinzona und die negative Verkehrsentwicklung im letzten Jahr haben…
Rückendeckung aus den Parlamenten von Uri und Tessin: Das Urner und das Tessiner Kantonsparlament wollen eine schnellere Verlagerung mittels Alpentransitbörse…
Die Verlagerung der Güter auf die Schiene liegt jetzt in der Hand des Nationalrats: Mit dem Güterverkehrsverlagerungsgesetz GVVG werden die…
Sie sind der Albtraum für die Alpen: Die Gigaliner. Diese langen und schweren Lastwagen von über 25 Metern Länge und…
In Österreich ist die Alpentransitbörse (ATB) im ÖVP/SPÖ-Koalitionsabkommen 2007 als Ziel erwähnt. Im Tirol beschloss der Landtag 2006 einstimmig, die…
Am 16. Mai haben wir die Botschaft des Bundesrates zum Güterverkehrsverlagerungsgesetz und den dritten Verlagerungs-bericht erwartet. Bei Redaktionsschluss lag aber…
Alle Welt redet von der Klimaerwärmung - endlich. Nach warmen Wintern und heissen Sommern merken nun alle, dass etwas nicht…
Der Geschäftsführer der Alpen-Initiative, Alf Arnold, treibt die Diskussion zur Alpentransitbörse seit 2001 systematisch voran. Eine Idee für ganz Europa…
Die Alpen-Initiative erhält für die Alpentransitbörse den Energiepreis „Watt d’Or“. Das Bundesamt für Energie BFE zeichnet damit zukunftsweisende Ideen aus.…
Mitte Oktober ist die Frist zur Anhörung des neuen Güterverkehrsverlagerungsgesetzes abgelaufen. Viele Vernehmlassungen unterstützen die Position der Alpen-Initiative. Nur SVP,…