20 Jahre Alin
Nach 20 Jahren und 101 Arbeiten für die Alpen-Initiative widmet sich der Künstler Diego Balli neuen Herausforderungen.
Nach 20 Jahren und 101 Arbeiten für die Alpen-Initiative widmet sich der Künstler Diego Balli neuen Herausforderungen.
Die Alpen-Initiative hat einen konkreten Plan, den Güterverkehr bis 2035 klimaneutral zu machen.
Die Alpenländer lancieren eine «Simplon-Allianz» zur Verkehrsverlagerung und Dekarbonisierung des Verkehrs in den Alpen.
Den Teufelsstein 2022 erhält Swiss Helicopters. Auprès de mon arbre erhält den Bergkristall für nachhaltiges Bauen.
Die Skidestination St. Moritz lobt sich zu Unrecht als Anbieterin von klimaneutralem Schneesport. Auch synthetischer Kraftstoff entsteht aus Erdgas.
Europas Alpenschutzorganisationen richten mit ihrem Appell auf dem Simplon ein deutliches Signal an die europäische Alpenkonferenz Ende Oktober.
Die Alpen-Initiative überreicht ihre Petition «Stopp Gefahrguttransporte am Simplon». 4769 Personen fordern so die Walliser Regierung auf, in Bern ein Verbot für Gefahrguttransporte über den Simplonpass zu verlangen. Mehr dazu
Die Umweltganisationen haben das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts zur «neuen Axenstrasse» geprüft und verzichten auf einen Weiterzug.
Die Alpen-Initiative übergibt der Walliser Regierung eine Petition mit 4769 Unterschriften aus der regionalen Bevölkerung.
Die Schweiz entwickelt eine Verkehrs- und Mobilitätsstrategie für einen klimaneutralen und nachhaltigen Alpenraum.