Axentunnel: Entscheid Bundesverwaltungsgericht
Die Alpen-Initiative bedauert den Entscheid des Bundesverwaltungsgerichts zur neuen Axenstrasse.
Die Alpen-Initiative bedauert den Entscheid des Bundesverwaltungsgerichts zur neuen Axenstrasse.
Auch wenn noch Potenzial vorhanden ist: Die Verlagerung im Transitverkehr schreitet voran.
Wer erhält den Teufelsstein für den Unsinnstransport des Jahres? Und den Bergkristall für regionale Produkte, welche Transporte vermeiden?
Kulturschaffen verführt zum Querdenken, zum Unkonventionellsein, zum Experimentieren.
Das ASTRA will offenbar das bewährte Nachtfahrverbot aushöhlen. Die Alpen-Initiative ist empört und lehnt dies dezidiert ab.
Die Gefahrguttransporte am Simplon im Wallis sind tickende Zeitbomben. Deshalb startet die Alpen-Initiative an ihrer Mitgliederversammlung in Martigny eine Petition: Die Walliser Regierung soll in Bern ein Verbot für Gefahrguttransporte über den Simplonpass verlangen. Mehr…
Im Interview beschreibt Professorin Maike Scherrer eine leichte Rückbesinnung auf Regionalität.
Klimaneutralität schützt ganz besonders den Alpenraum. Daher verdienen die Bergregionen Unterstützung.
Die CIPRA ist alpenweit Partnerin der Alpen-Initiative, im Speziellen beim Eindämmen des Gütertransitverkehrs.