Klares Signal gegen den Vierspurbetrieb
Der Urner Landrat lehnt eine Studie zum Kapazitätsausbau am Gotthard ab und fordert vom Bund wirksames Handeln gegen den Verkehrszuwachs.
Der Urner Landrat lehnt eine Studie zum Kapazitätsausbau am Gotthard ab und fordert vom Bund wirksames Handeln gegen den Verkehrszuwachs.
Die Alpen-Initiative setzt sich entschieden gegen die Demontage des Alpenschutzes ein.
Die Alpen-Initiative und der VCS Uri sind zufrieden mit der vorliegenden Plangenehmigung für die zweite Röhre des Gotthard-Strassentunnels.
Für die Alpen-Initiative ist zentral: Die Verkehrskapazität am Gotthard darf mit der zweiten Röhre nicht erhöht werden. Doch genau dieser Punkt ist im Ausführungsprojekt «2. Röhre Gotthard-Strassentunnel» zu unverbindlich geregelt. Die Alpen-Initiative erhebt deshalb Einsprache…
Die Verkehrskapazität am Gotthard darf mit einer zweiten Röhre nicht erhöht werden. Da dies im Ausführungsprojekt «2. Röhre Gotthard-Strassentunnel» nicht genau geregelt ist, erhebt die Alpen-Initiative Einsprache gegen das Auflageprojekt. Zur Medienmitteilung
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 25. Oktober 2017 das Generelle Projekt für den Bau der zweiten Röhre des Gotthard-Strassentunnels genehmigt. Statements Jon Pult, Präsident Alpen-Initiative: «Wir werden das Generelle Projekt genau überprüfen, sobald…
Die Alpen-Initiative ist enttäuscht über das Ja zur 2. Gotthardröhre. Sie wird sich nun – nach zwei Jahren intensivem Abstimmungskampf – der längst fälligen Umsetzung des Verlagerungsziels widmen, wie es von Verfassung und Gesetz vorgegeben…
Der Verein «Nein zur 2. Gotthardröhre», bei dem die Alpen-Initiative federführend mitmacht, startet in der ganzen Schweiz seinen Schlussspurt für die Abstimmung vom kommenden Sonntag. Heute Dienstag kleben Sympathisantinnen und Sympathisanten kleine, aber auffällige Post-it-Zettel…
Die Verkehrskommission des Ständerates hat heute über die Finanzierung des Nationalstrassen- und Agglomerationsfonds NAF beraten. Dabei zeigt sich: Die 2. Röhre vergrössert das Loch in der Strassenkasse beziehungsweise in der allgemeinen Bundeskasse – zum Leidwesen…