NEIN zum masslosen Autobahn-Ausbau
Die anvisierten Ausbauprojekte würden nicht spurlos an den Alpen vorbeigehen. Die Alpen-Initiative stemmt sich dagegen.
Die anvisierten Ausbauprojekte würden nicht spurlos an den Alpen vorbeigehen. Die Alpen-Initiative stemmt sich dagegen.
Im Stau stehen nervt. Doch wie geht es jenen in den Dörfern, die von Autos und Motorrädern überflutet werden?
Der Schutz der Biodiversität ist für die Erhaltung der einzigartigen Flora und Fauna der Bergregionen von entscheidender Bedeutung.
Mit symbolträchtigen Feuerzeichen haben wir gemeinsam mit Mountain Wilderness an die Wichtigkeit des Alpenschutzes erinnert. Das Augenmerk lag auf den negativen Folgen der förmlich überbordenden Freizeit- und Tourismusströme.
Die Autobahnsperrung der A13 führt zu Mehrverkehr und einer zusätzlichen Belastung für die Menschen an der Gotthard-Nord-Süd-Achse.
Folgen und Aussichten für den Schienengüterverkehr.
Unterschreiben Sie das Referendum gegen den ungebremsten Ausbau der Autobahnen.
Der Bundesrat will ab 2024 die bereits eingeplanten Ausgaben um 2 Prozent kürzen.
Die Länderchefs von Bayern, Tirol und Südtirols wollen ein Slot-System für Lastwagen auf der Brennerroute.
Die EU diskutiert über eine europaweite Gigaliner-Zulassung. Dies könnte weitreichende Folgen für die Schweiz haben.