Fossilfreie LKW: LSVA-Reduktionen für fossilfreie Antriebe
Die leistungsabhängige Schwerverkehrsabgabe LSVA ist ein Erfolgsmodell. Die Revision soll nun Kostenwahrheit schaffen.
Die leistungsabhängige Schwerverkehrsabgabe LSVA ist ein Erfolgsmodell. Die Revision soll nun Kostenwahrheit schaffen.
Die Verkehrskommission des Nationalrats befürwortet die Umsetzung der Tessiner Standesinitiative. Das steigert die Verkehrssicherheit.
Am Fusse dieses Walliser Gletschers haben sich rund zwanzig im Umweltschutz engagierte Organisationen versammelt, um an die verschwundenen Gletscher zu erinnern.
Zwischen 1995 und 2014 hat Alf Arnold die Alpen-Initiative als Geschäftsführer massgeblich geprägt. Ein Gespräch zum 70. Geburtstag aus dem Unruhestand.
Der Aargauer mit Urner Wurzeln verstärkt das Kommunikationsteam der Alpen-Initiative.
Das eidgenössische Parlament hat es in der Hand, die Alpen rasch und nachhaltig zu schützen. Wählen Sie Alpenschutz ins Bundeshaus!
Das historische JA zur Alpeninitiative jährt sich zum 25. Mal: Der Alpenschutzartikel hat die Schweizer Verkehrs- und Umweltpolitik massgebend geprägt.
Die Alpen-Initiative erwägt eine neue Volksinitiative gegen fossil betriebene Lastwagen in den Schweizer Alpen.
Die Alpen leiden unter dem Klimawandel – Gletscher schmelzen, Berge bröckeln, Blumen und Tiere geraten in Bedrängnis. Es ist deshalb höchste Zeit.....
Die Initiative «Zersiedelung stoppen!» der Jungen Grünen verlangt, dass in der Schweiz alle Bauzonen auf dem heutigen Stand eingefroren werden. Die Initiative sorgt dafür, dass Landschaft und Lebensqualität erhalten bleiben. Sie holt die Versäumnisse der…