Schwerverkehrs-Kontrollstatistik 2023
Unzählige Mängel im Schwerverkehr: Viele sind zu gross und zu schwer für die Alpen und gefährden so die Sicherheit im Strassengüterverkehr.
Unzählige Mängel im Schwerverkehr: Viele sind zu gross und zu schwer für die Alpen und gefährden so die Sicherheit im Strassengüterverkehr.
Die 60 Tonnen schweren Gigaliner sollen in der EU grenzüberschreitend zugelassen werden. Eine problematische Entwicklung, die die Verlagerung ausbremst.
Obwohl der Alpenschutz in der Verfassung verankert ist, nimmt die Anzahl der alpenquerenden Lastwagenfahrten aktuell wieder zu.
Der Vorschlag des Bundesrates beinhaltet zwar wichtige Updates, jedoch fehlen verlagerungswirksame Massnahmen.
Die Lastwagenfahrten durch die Alpen steigen und der Bund schaut tatenlos zu.
Der Vorschlag des Bundes zur Teuerungsanpassung der LSVA ist jedoch ungenügend. Wir fordern eine vollumfängliche und rasche Teuerungsanpassung.
Migros erhält den Teufelsstein 2023 für ihren Hundesnack aus China. Den Bergkristall erhält OVO Logistique, die den Schwerverkehr in den Stadtzentren reduzieren.
Der Bundesrat lässt sich mit vagen Versprechen abspeisen und erlaubt weiterhin Gefahrenguttransporte über den Simplon.
Mit Fackeln versammelten sich über 60 Alpenschützende in Brunnen. Sie setzten damit ein Zeichen für den Schutz der Alpen.
Wer erhält den Teufelsstein für den grössten Transportunsinn? Und welche transportvermeidende Idee bekommt den Bergkristall?