Mehr Lkw-Kontrollen am Simplon – und schweizweit
Trotz Walliser Kontrolloffensive: Gefahrguttransporte bleiben erlaubt. Schweizweit soll jeder zehnte Transit-Lastwagen kontrolliert werden.
Trotz Walliser Kontrolloffensive: Gefahrguttransporte bleiben erlaubt. Schweizweit soll jeder zehnte Transit-Lastwagen kontrolliert werden.
Im seinem Zwischenentscheid hält das Bundesverwaltungsgerichts fest, dass die Beschwerde der Umweltverbände eingehend geprüft werden muss.
Jeder Deziliter «Berg»-Wasser produziert mit über 100 Gramm CO₂ mehr CO₂, als sein Eigengewicht.
NEAT und Alpenschutz: Bundespräsidentin Sommaruga muss verursachergerechte Abgaben einfordern.
Nun ist die Bahn frei für Kontrollen, um manipulierte Fahrzeuge von der Strasse zu nehmen.
Die Fertigstellung der NEAT zwingt zu einer resoluten und europaweit koordinierten Verlagerungspolitik.
Wer erhält dieses Jahr den «Teufelsstein» für besonders absurde Transporte und den Bergkristall für sinnvolle Verkehrsreduktion?
Die Alpeninitiative sendet ihr Warnsignal in Feuerschrift tausendfach via Social-Media-Kanäle in die Welt hinaus.
Der Nationalrat beschliesst erstmals CO₂-Grenzwerte für neue Lkw. Damit erfüllt die grosse Kammer eine langjährige Forderung der Alpen-Initiative.
Die Plangenehmigung zum Bau «Neue Axenstrasse» mit zwei neuen zusätzlichen Fahrspuren im Berg ist nicht im Sinne der Umweltschutzorganisationen.