Ja zur Biodiversitätsinitiative
Der Schutz der Biodiversität ist für die Erhaltung der einzigartigen Flora und Fauna der Bergregionen von entscheidender Bedeutung.
Der Schutz der Biodiversität ist für die Erhaltung der einzigartigen Flora und Fauna der Bergregionen von entscheidender Bedeutung.
Mit symbolträchtigen Feuerzeichen haben wir gemeinsam mit Mountain Wilderness an die Wichtigkeit des Alpenschutzes erinnert. Das Augenmerk lag auf den negativen Folgen der förmlich überbordenden Freizeit- und Tourismusströme.
Lastwagenfahrten durch die Alpen nehmen zu – das Verlagerungsziel ist noch längst nicht erreicht. Zu spüren ist dies auch in Wassen.
Der Bundesrat will ab 2024 die bereits eingeplanten Ausgaben um 2 Prozent kürzen.
Wo sich Tradition, Tourismus, Verkehr und Biodiversität treffen.
Bundesrätin Simonetta Sommaruga hat die Alpenkonvention präsidiert. Beim Treffen gab einiges Lob für die Alpen-Initiative.
Luftverschmutzung und Lärm belasten die Menschen, besonders in den Alpentälern.
Die Verkehrslawine mit Abgasen, Feinstaub, Ozon und Lärm macht die Anwohnenden auf der Nord-Süd-Achse krank.
Der Transportwahnsinn ist hartnäckig. Die lärm- und emissionsgeplagten Alpen müssen besser geschützt werden.
Die Schweiz kann dazu beitragen, dass die Schifffahrt dank noch vieler ungenutzter Potenziale rasch umweltfreundlicher wird.