Externe Kosten
Externe Kosten des Verkehrs in der Schweiz – ein Interview mit Christina Hürzeler vom Bundesamt für Raumentwicklung ARE.
Externe Kosten des Verkehrs in der Schweiz – ein Interview mit Christina Hürzeler vom Bundesamt für Raumentwicklung ARE.
Der Nationalrat beschliesst erstmals CO₂-Grenzwerte für neue Lkw. Damit erfüllt die grosse Kammer eine langjährige Forderung der Alpen-Initiative.
Selbst an den entlegensten Orten der Welt findet man heute Mikroplastik.
Der Ständerat hat in der Debatte zum CO₂-Gesetz neue CO₂-Ziele für Lastwagen beschlossen. Die Alpen-Initiative begrüsst diese Reduktionsziele.
Die Alpen-Initiative ist erfreut, dass der Nationalrat heute der Motion 17.3055 «Aktionsplan gegen die Manipulation von Adblue-Anlagen» zugestimmt hat. Der Bundesrat ist somit verpflichtet, einen Aktionsplan gegen die gesundheits- und umweltgefährdende Manipulation von Abgasanlagen beim…
Nichts ist für den Menschen so lebenswichtig wie Luft. Eine Minute kann man den Atem anhalten. Vielleicht etwas länger. Aber dann brauchen wir wieder Luft. Mit jedem Atemzug nehmen wir nicht nur Sauerstoff auf, sondern…
Das Ingenieurbüro Müller-BBM Schweiz AG hat im Auftrag der Alpen-Initiative den Strassenvekehrslärm in den Alpentälern am Gotthard untersucht. Es ging darum zu zeigen, wie sich die Verlagerung des Schwerverkehrs von der Strasse auf die Schiene…
Alpen-Initiative Die Alpen sind ein einzigartiger und ökologisch sehr empfindlicher Lebensraum. Sie werden durch Luftschadstoffe, Verkehrslärm und den Klimawandel stärker belastet als das Flachland. Die Siedlungsgebiete sind zudem beschränkt und stets durch Lawinen, Steinschlag, Erdrutsche…