Eine Reise mit Regen und Rotwein
Wandern mit der Alpen-Initiative - Eindrücke aus den Freiburger Voralpen
Wandern mit der Alpen-Initiative - Eindrücke aus den Freiburger Voralpen
Die Mitglieder der Alpen-Initiative fordern vom Bundesrat, das Alpengebiet vor den negativen Auswirkungen des Verkehrs zu schützen.
Vor 30 Jahren – am 20. Februar 1994 – sagte das Volk Ja zur Alpeninitiative. Am Jubiläumsanlass warfen die Podiumsteilnehmenden nicht nur einen Blick auf die bewegte Geschichte, sondern diskutierten auch über die Zukunft des…
Obwohl der Alpenschutz in der Verfassung verankert ist, nimmt die Anzahl der alpenquerenden Lastwagenfahrten aktuell wieder zu.
Um die Verfassung zu ändern, braucht es die Mehrheit von Volk und Kantonen. Das haben wir geschafft, die Schweiz hat 1994 Ja zur Alpeninitiative gesagt.
Für eine nachhaltige Verkehrspolitik und griffige Klimaschutzmassnahmen ist die politische Überzeugungsarbeit sehr wichtig.
Mit Fackeln versammelten sich über 60 Alpenschützende in Brunnen. Sie setzten damit ein Zeichen für den Schutz der Alpen.
Nach 20 Jahren und 101 Arbeiten für die Alpen-Initiative widmet sich der Künstler Diego Balli neuen Herausforderungen.
Kulturschaffen verführt zum Querdenken, zum Unkonventionellsein, zum Experimentieren.
Die CIPRA ist alpenweit Partnerin der Alpen-Initiative, im Speziellen beim Eindämmen des Gütertransitverkehrs.