Vergangene Veranstaltungen

«Im Fluss – Dans le courant» Rasante Bildvorträge zum Internationalen Tag der Berge auf Französisch und Deutsch
11. Dezember 2024

Der Alpen-Shop in Brig öffnet seine Türen. Hier finden Sie Handgefertigtes und Unikate aus einheimischen Materialien, die überwiegend in Kleinbetrieben…
22. und 23. November 2024

Das Multimedia-Festival zu Natur, Kultur, Freizeit und Abenteuer in den Bergen
06. — 10. November 2024

Der Alpenrat bespricht und entwickelt Themen für die politische Arbeit und die Kampagnen der Alpen-Initiative. Bei der kommenden…
Freitag, 25. Oktober 2024

Dieses Jahr entzünden wir unser traditionelles Feuer in den Alpen in Interlaken zusammen mit unserer befreundeten Alpenschutzorganisation Mountain…
Samstag, 10. August 2024

Wir begrüssen Sie dieses Jahr im «Zum schwarzen Uristier» in Altdorf mit reichhaltigem Rahmenprogramm.
25. Mai 2024

Der Alpenrat bespricht und entwickelt Themen für die politische Arbeit und die Kampagnen der Alpen-Initiative. Teilnahme für interessierte…
Freitag, 24. Mai 2024

Die Annahme der Alpeninitiative im Jahr 1994 gilt als Zäsur in der Schweizer Abstimmungsgeschichte. Die Schweizer Stimmbürgerinnen und Stimmbürger legten…
18.2.2024

Verwurzelt – entwurzelt Rasante Bildvorträge zum Internationalen Tag der Berge auf Französisch und Deutsch
11. Dezember 2023

Das Multimedia-Festival zu Natur, Kultur, Freizeit und Abenteuer in den Bergen
08. — 12. November 2023

Der Alpenrat bespricht und entwickelt Themen für die politische Arbeit und die Kampagnen der Alpen-Initiative. Teilnahme für interessierte…
Freitag, 3. November 2023

Abschlusskonzert der Cellistin Eva Röntz im Rahmen eines Mehrgenerationen-Projekts.
Dienstag, 3. Oktober 2023

Die katastrophalen Auswirkungen der Klimakrise sind besonders in den Bergregionen verheerend. Deshalb wird die Alpen-Initiative mit einer kleinen Gruppe von…
30. September 2023

Dieses Jahr entzünden wir unser traditionelles Feuer in den Alpen in Brunnen. Wegen den heisseren und trockeneren Sommern…
Samstag, 12. August 2023

Nach den Gletscher-Zeremonien beim Pizol-Gletscher im Jahr 2019, am Trient-Gletscher 2020 und dem Basadino-Gletscher im Jahr 2021 ist es nun…
20. Mai 2023

Die Anmeldefrist ist abgelaufen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unser Sekretariat unter 041 870…
Samstag, 29. April 2023

Der Alpenrat bespricht und entwickelt Themen für die politische Arbeit und die Kampagnen der Alpen-Initiative. Teilnahme für interessierte…
Freitag, 28. April 2023

Après-Ski heisst weit mehr als Feiern! Unsere «rasanten Redner:innen» fragen auf vielfältige Art, was nach dem Skifahren kommt.
11. Dezember 2022

Der Alpenrat bespricht und entwickelt Themen für die politische Arbeit und die Kampagnen der Alpen-Initiative. Teilnahme für interessierte…
Freitag 21. Oktober 2022

Die Gletscher-Initiative kommt in den Ständerat. Wir wollen Flagge zeigen. Machst du mit?
9., 10. und 11. September

Die AlpenWoche 2022 ist eine internationale Veranstaltung, die von den führenden alpinen Organisationen, die sich für den Schutz der Berge…

Wir entzünden das traditionelle Feuer in den Alpen auf dem Churer Hausberg Brambrüesch. Das Feuer der Alpen-Initiative reiht…
Samstag, 13. August 2022

Gerne begrüssen wir Sie zur Mitgliederversammlung am 14. Mai im Martigny Boutique-Hôtel. Nach der Versammlung und…
Samstag, 14. Mai 2022

Der Alpenrat bespricht und entwickelt Themen für die politische Arbeit und die Kampagnen der Alpen-Initiative. Teilnahme für interessierte…
Freitag 13. Mai 2022

Das Alpine Museum der Schweiz beleuchtet in packende Vorträgen den schmalen Grat zwischen Idyll und Alptraum im Berggebiet.
11. Dezember 2021

Das Multimedia-Festival zu Natur, Kultur, Freizeit und Abenteuer in den Bergen
03. — 07. November 2021

Der Alpenrat bespricht und entwickelt Themen für die politische Arbeit und die Kampagnen der Alpen-Initiative. Teilnahme für interessierte…
Freitag, 22. Oktober 2021

Wir entzünden das traditionelle Feuer in den Alpen auf dem Niederbauen im Kanton Nidwalden, wo sich ein prächtiger…
Samstag, 14. August 2021

Gerne begrüssen wir Sie zur Mitgliederversammlung am 14. August im Culinarium Alpinum in Stans. Nach der…
Samstag, 14. August 2021

Nehmen Sie sich am Weltumwelttag am 5. Juni etwas Zeit für ein gutes Alpenklima! Jeder von uns kann mit kleinen…
Samstag, 5. Juni 2021

Am Vormittag Velotour durch die Stadt, am Abend Live-Stream „Die Alpen: Opfer und/oder Verursacher des Klimawandels?“…
29. Juni 2021

Der Klimawandel wirkt sich in der Schweiz stärker aus als in vielen anderen Ländern. Die etappierte Weitwanderung unter dem Titel…
1. Juni bis 12. Juli 2021

«Die Alpen brauchen Klimaschutz». Mit unseren Fahnen auf dem Rücken wandern wir mit Mitgliedern und…
Samstag, 29. Mai 2021

Im Rahmen unserer Kampagne für ein JA zum CO2-Gesetz planen wir verschiedene Regionalaktionen in allen…
Samstag, 29. Mai 2021

«Die Alpen brauchen Klimaschutz». Mit unseren Fahnen auf dem Rücken wandern wir mit Mitgliedern und…
Sonntag 16. Mai 2021

Am 8. August entzünden wir mit Ihnen unser traditionelles Mahnfeuer in Form einer Mitmachaktion. Bestellen Sie unsere Karte…
Samstag, 8. August 2020

Mehrere Organisationen, darunter die Alpen-Initiative, laden am Sonntag, dem 6. September 2020, um 14 Uhr zur Gedenkfeier für verschwundene Gletscher…
6. September 2020

Das Alpine Museum der Schweiz macht zum Internationalen Tag der Berge auf die besondere Rolle der Berggebiete für…
Mittwoch, 11. Dezember 2019

Am 5. November findet das 3. Logistik-Forum Schweiz im Verkehrshaus Luzern statt. Zahlreiche Sponsoren und Verbände haben…
5. November 2019

Um die schlimmsten Folgen der Klimaerhitzung abzuwenden, muss der Ausstoss von Treibhausgasen bis 2050 auf netto Null gesenkt…
Donnerstag, 24. Oktober 2019

Viele kleine Gletscher, wie der Pizolgletscher, werden in den kommenden Jahren verschwinden. Der von Menschen…
Sonntag, 22. September 2019

Die Alpen-Initiative entzündet am Samstag, 10. August 2019, das traditionelle Feuer in den Alpen in Mürren im Berner…
Samstag, 10. August 2019

Dem Walliser Künstler Leander Locher schwebt eine geschwungene Luftfigur vor; mindestens so hoch, dass ein Mensch darunter vorbeigehen…
Sonntag, 30. Juni 2019

Als Grundidee sieht der Künstler Kari Joller die gewachsene Struktur des Materials Holz. Seine Objekte entstehen durch…
Samstag, 15. Juni 2019

Die Künstlerinnen Gerda Ritzmann und Erika Diserens erstellen zwei sich verjüngenden Palisadenreihen, welche Bezug nehmen zur…
Samstag, 01. Juni 2019

Der Urner Bildhauer Hans Gisler erstellt am Reussufer «Flying Eagle». Die Adler scheinen zu fliegen und doch sind sie fest…
Mittwoch, 29. Mai 2019

Seit 1989 setzt sich der Verein Alpen-Initiative für den Schutz der Alpen ein. In den vergangenen 30 Jahren haben wir…
Samstag, 18. Mai 2019

Der Berner Künstler Urs P. Twellmann erstellt in Orsières aus dem Stamm eines grossen Bergahorns einen «Transit-Turm». Die Öffnungen im…
Samstag, 11. Mai 2019

Im Jahr 2019 feiert der Verein Alpen-Initiative ein doppeltes Jubiläum: 30 Jahre Verein Alpen-Initiative sowie 25 Jahre Alpenschutz-Artikel. Aus diesem…
Mai - Oktober 2019

Die Arbeitsbedingungen der Lastwagenchauffeure im internationalen Transportwesen sind miserabel, das zeigt die Multimedia-Reportage «Leben…
22.03 - 27.04.2019

Unter welchen Bedingungen leben und arbeiten Lastwagenchauffeure im internationalen Strassentransport?…
13.11.2018