Vorstand
Der Vorstand der Alpen-Initiative konkretisiert die grundsätzlichen Entscheidungen der Mitgliederversammlung und ist für die laufenden Geschäfte verantwortlich.
Der Vorstand der Alpen-Initiative konkretisiert die grundsätzlichen Entscheidungen der Mitgliederversammlung und ist für die laufenden Geschäfte verantwortlich.
Jon Pult, Präsident, Nationalrat, Chur GR
Brigitte Wolf, Vizepräsidentin, Grossrätin, Bitsch VS
Emmanuel Amoos, Nationalrat, Sierre VS
Christophe Clivaz, Nationalrat, Sion VS
Pietro Gianolli, Salorino TI
Chiara Gisler, Altdorf UR
Manuel Herrmann, Frauenfeld TG
Isabelle Pasquier-Eichenberger, Alt-Nationalrätin, Carouge GE
Nara Valsangiacomo, Grossrätin TI
Der Alpenrat ist ein beratendes Gremium der Alpen-Initiative im Sinne einer «Chambre de réflexion». Er dient dem Verein Alpen-Initiative zur aktiven Vernetzung mit aktiven Mitgliedern in den Regionen, Politikerinnen und Politikern, Expertinnen und Experten sowie verbündeten Organisationen und Verbänden.
Claudia Alpiger (VS)
Marius Basty (VD)
Sinue Bernasconi (TI)
Ruedi Blumer (SG)
Elisabeth Bürgi (BE)
Simon Burgunder (BE)
Fabio Canevascini (TI)
Hugo Fessler (LU)
Roland Fischer (LU)
Fabio Gassmann (ZH)
Remco Giovanoli (ZH)
Jürg Grossen (BE)
Greta Gysin (TI)
Thomas Hardegger (ZH)
Edith Häusler (ZH)
Felix Hoesch (ZH)
Laurent-David Jospin (NE)
Daniela Lehmann (BE)
Carlo Lepori (TI)
Nina Marty (UR)
Christa Mutter (FR)
Fabio Pedrina (TI)
Paolo Peduzzi (TI)
Jonathan Prelicz (SZ)
Filippo Rivola (VD)
Philipp Rohrer (UR)
Regula Rytz (BE)
Max Schlegel (GR)
Kaspar Schuler (GR)
Laurent Seydoux (GE)
Bruno Storni (TI)
Elena Strozzi (FR)
Kurt Sturzenegger (GE)
Oliver Tiller (AG)
Severin Toberer (ZH)
Michael Töngi (LU)
Antoine Turner (TI)
Daniela Walker (BE)
Barbara Wülser (GR)
Barbara Zollinger (SO)
Der ehemalige Nationalrat aus Airolo TI hat den Verein „Zum Schutz des Alpengebietes vor dem Transitverkehr“ während 14 Jahren präsidiert und 2001 die Alpentransitbörse in die politische Diskussion eingebracht. Im Vorstand war er seit 1995 und nahm bereits 1989 an der Gründungsversammlung der Alpen-Initiative teil.
Dank seines Einsatzes hat er massgeblich zur Stärke des Vereins beigetragen. In seine Amtszeit fiel beispielsweise die – von uns gewonnene – Abstimmung über den Avanti-Gegenvorschlag 2004, der unter anderem eine zweite Strassenröhre am Gotthard forderte. Anlässlich der Mitgliederversammlung 2014 wurde Fabio Pedrina zum Ehrenpräsidenten ernannt. Danke Fabio!
Nach elf Jahren als Präsident und neun Jahren als Vizepräsident ist Andreas Weissen 2009 aus Vorstand und Ausschuss der Alpen-Initiative zurückgetreten. Er war einer der Initianten, die 1987 in Brig die ersten Ideen zur Alpen-Initiative ausheckten. Er hat nicht nur den Initiativtext wesentlich mitgestaltet, sondern auch die Unterschriftensammlung organisiert.
Andreas Weissen hat die erfolgreichen Abstimmungskampagnen von 1994 (Alpen-Initiative), 1998 (LSVA und FinöV) und 2004 (Avanti-Nein) wesentlich geprägt. Danke Andreas!